- Ionenquelle
- Ionenquelle,Vorrichtung zur Erzeugung freier Ionen oder Ionenstrahlen. Die aus Festkörpern oder Gasen gewonnenen Ionen werden im Vakuum in elektromagnetische Feldern beschleunigt und zu einem gerichteten Ionenstrahl gebündelt. Ionenquellen werden u. a. zu massenspektrometrischen Untersuchungen, in Teilchenbeschleunigern und zur Isotopentrennung benötigt. Die Ionenquellen beruhen entweder auf dem Langmuir-Effekt (thermische Ionenquelle) oder auf der Stoßionisation in Gasentladungen. Gasentladungsionenquellen können in unterschiedlichen Druckbereichen betrieben werden, z. B. kann man durch Niederdruck-Gasentladungen Kanalstrahlen erzeugen (Kanalstrahlionenquelle). Bei Hochfrequenzionenquellen werden die Ionen durch eine HF-Gasentladung erzeugt, die zwischen zwei speziell geformten Elektroden aufrechterhalten wird. In Bogenionenquellen brennt zwischen einer Glühkathode und der Anode eine Bogenentladung von wenigen Millimetern Durchmesser, in die das zu ionisierende Gas zugeführt wird und von der dann die Ionen abgezogen werden.
* * *
Io|nen|quel|le, die (Physik, Chemie): Vorrichtung, in der durch Gasentladung Ionenstrahlen erzeugt werden.
Universal-Lexikon. 2012.